vorher – nachher 13: Kanus vor Bahnhaus-Ruine 2012, neue Promenade 2014

Als Ausgangsbild für die Früher-Heute-Reihe habe ich diesmal ein Foto ausgesucht, das erst zweieinhalb Jahre alt ist und eine nur damals mögliche Szenerie zeigt:

Kanus in der Promenade am Bahnhofsvorplatz

Foto 1: mittlere Promenade zwischen Hönne (ganz rechts), Bahnhofsvorplatz (vorne links) und oberem Ende des ehem. Güterbahnhofs (hinten links); Mitte links: Schutt der ehem. Bahnmeisterei; Januar 2012

Wir befinden uns im Januar 2012 und stehen am Bahnhofsvorplatz zwischen der Promenade entlang der Hönne und dem ehemaligen Güterbahnhof. Die Hönne hatte gerade passenden Wasserstand fürs Kanufahren  (was auf Mendens Hauptfluss selten ist), sodass zwei Kanus auf dem Rad-/Fußweg „geparkt“ waren. Außerdem hatte kurz vorher die große Umgestaltung des Bahnhofsgeländes begonnen; wir sehen auf Foto 1 die „frisch“ abgebrochene frühere Bahnmeisterei.

Inzwischen ist der Umbau des Bahnhofsumfeldes  in Menden weitgehend abgeschlossen (vgl. u. a. hier und dort im Blog) und das Gelände ist zu einem Fachmarktzentrum geworden. Ich habe im Juli 2014 versucht, so genau wie möglich den damaligen Bildausschnitt zu treffen, wo es  verändert (v. a. links im Bild) aussieht, aber dennoch klar wiederkennbar ist (v. a. rechts im Bild):

Foto 2: wie Foto 1, aber im Juli 2014 – und ohne Boote; hinten links einer der neuen Fachmärkte auf dem Ex-Güterbahnhof

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Bahnhof Menden, damals und heute, Innenstadt abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..