
Foto 1: von mitte-unterer Bittfahrt auf die Einmündung des Krankenhauswegs (links); in der Bildmitte Turm der Vincenzkirche; dahinter etwas Altstadt und der bewaldete Galbusch; Oktober 2009
Nachdem wir zuletzt einen Abstecher ein Stück über den Berg östlich oberhalb der Altstadt (Rothenberg/Kapellenberg) hinauf gemacht hatten, waren wir schon wieder auf dem Richtung Zentrum und bergab. Den Berg hinunter geht es auch diesmal weiter – und wieder mit Blick nach Westen auf die Altstadt:
Auf dem Bild sehen wir links von der Vincenzkirche (diese mit großem und kleinem Turm) auch noch die Kuppel des Alten Rathauses und das Dach des Teufelsturms, also die Gebäudespitzen von gleich drei Mendener Wahrzeichen. Ein weiteres, nämlich die Spitze des Hochkreuzes auf dem Galbusch, ragt kaum sichtbar im Hintergrund so gerade eben über die Baumwipfel.
Nun blicken wir aus der entgegengesetzten Richtung, von der Einmündung des Krankenhauswegs, noch einmal zurück und damit bergauf (östlich) zu den beiden ausgeprägten Hangstraßen Fuchshöhlenweg und Bittfahrt:

Foto 2: vom Anfang des Krankenhauswegs auf die Bittfahrt (weiter oben dann nach rechts abbiegend) und Anfang des Fuchshöhlenwegs (hinten nach/von links); Januar 2014
Wir zweigen jetzt nach Südosten (auf Foto 2 nach rechts) in den Krankenhausweg ein – wo wir mit dem ‚Kreisel‘ auch schon mal waren – und sehen von der Mitte dieser Straße an Wohnhäusern entlang auf das namengebende Krankenhaus sowie das Ärzte- und Gesundheitszentrum:
Eine wirklich schöne Aussicht hat man auf Bild 1….da würd ich gern wandern. Insgesamt gewinnt man den Eindruck, dass hier großzügig gebaut wurde…nichts ist eingeengt, aber es gibt sehr unterschiedliche Bauweisen nebeneinander.
Liebe Grüße
von der Nixe
Ja, an dieser Stelle der Stadt konnte wohl ohne einengende Vorschriften eines Bebauungsplanes gebaut werden. Außerdem stammen die Gebäude aus verschiedenen Jahrzehnten. Das bringt bzw. brachte Vielfalt …
Viele Grüße,
Christoph