fluss- und bachwärts durch Menden 24: dichtbewachsene Hönneufer am untersten Paschesiepen

Auf unserer abwechselnd-gegenläufigen Wanderung entlang von Mendens Hauptfluss Hönne geht es diesmal wieder in den Süden, in den Stadtteil Lendringsen. Von dort gehen wir mit der Hönne, also in Fließrichtung. Unterhalb des Sportplatzes aus der letzten Süd-Station (–> Nr. 22) setzt sich der dortige „wilde“ Flussabschnitt fort:

Hönne zwischen Ex-Eisenwerk und Mündung Paschesiepen

Foto 1: Hönne zwischen Sportplatz Lendringsen und Mündung Paschesiepen; Juli 2012

Beide Ufer sind dicht bestanden mit mehr oder weniger typischer Vegetation, u. a. (junge) Erlen, Springkraut und Pestwurz.
Etwas weiter flussabwärts wird es noch etwas grüner an den Ufern:

Hönne zwischen Ex-Eisenwerk und Mündung Paschesiepen

Foto 2: Hönne zwischen Lendringser Sportplatz und Mündung Paschesiepen; Juli 2012

Auf dem jenseitigen (westlichen) Ufer bestimmen Bäume und Sträucher die Kulisse, vorne sehen wir eine Staudenflur mit u. a. Brennesseln und Mädesüß (mit den weißen Blüten).
Noch ein Stück weiter Richtung Norden erreicht die Hönne eine ihrer jüngsten Brücken, über die ein erst wenige Jahre alter Rad-/Fußweg führt:

Radwegbrücke über die Hönne zwischen Saurem Kamp und Paschesiepen

Foto 3: Radwegbrücke (links) über die Hönne zwischen Saurem Kamp und Paschesiepen in Menden-Lendringsen (hinten der Ortskern); Juni 2012

Auf, vor und hinter dieser Brücke geht es demnächst weiter …

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Gewässerwanderung, Landschaft Mendens, Mendener Ortsteile, Naturschutz, Stadtteile & Siedlungen abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu fluss- und bachwärts durch Menden 24: dichtbewachsene Hönneufer am untersten Paschesiepen

  1. Follygirl schreibt:

    Schöne Gegend um zu radeln… oder für eine Hunderunde?
    LG, Petra

    • zalp schreibt:

      Ja, beides geht hier gut.
      Die große Wiese (auf den Fotos hier ist nur der Rand zum Ufer zu sehen) zwischen Hönne und Radweg ist sogar ein sehr beliebter Platz für Hunde und ihre Menschen.
      Viele Grüße,
      Christoph

  2. puzzleblume schreibt:

    Schön wild sieht das aus!

    • zalp schreibt:

      Ja, und das ist doppelt erstaunlich:
      Bis vor ca. 15 Jahren war der Fluss hier noch begradigt und mit wenig Ufervegetation.
      Außerdem sind Bebauung (inkl. Bundesstraße und Bahntrasse) nicht sonderlich weit weg …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..