Die(se) Pause im Menden-Blog ist vorbei, weiter geht es im Bilderkreisel 🙂
In der letzten Station sind wir aus der Unterstadt den Hang des Pellenbergs hinauf „gesprungen“. Dort liegt der Park der Wilhelmshöhe und an dessen unterem Rand der hintere Teil der Wohnstraße Bromberken (s. Foto 2 aus Nr. 112). Diese schmale Anliegerstraße zieht sich nach Süden hin weiter bergauf:

Foto 1: hinterer Teil der Wohnstraße Bromberken am Rand des Parks der Wilhelmshöhe (links); Juli 2014; auf Suchkarte 2, F/1
Hier liegen sich private Gartenflächen und öffentliche Parkanlage am Weg gegenüber.
Etwas weiter oben gibt es wieder einen flachen Abschnitt des Bromberken, der an Park- und Gartenbäumen bzw. -hecken vorbei führt:
Vom mittleren Bromberken hat man nach Westen wiederum einen Ausblick über die Innenstadt (hinweg) auf den Stadtforst Waldemei:
Eine schöne grüne Gegend, die sich bestimmt demnächst in bunte Herbstfarben verfärben wird.
Ich denke, das ist eine teure Wohngegend.
Viele Grüße..schön, wieder von dir zu lesen
einen entspannten Abend
wünscht dir die Nixe
Ja, diese Ecke der Stadt ist grün bzw. (herbst-)bunt und gehört zu den sog. besseren/teureren Wohnvierteln.
Danke für die nette Rück-Begrüßung!
Christoph
Hatte Dich schon vermißt… schön das es nun hier weitergeht! 🙂
LG, Petra
Oh, danke!
Ich hatte halt einfach Urlaub – auch mal vom Bloggen …
Viele Grüße,
Christoph