Bilderkreisel 112: Sprung von der Gartenstraße den Hang hinauf zum Park

Im ‚Kreisel‘ kommen wir nun an eine Stelle der Gartenstraße, die nicht nur – wie üblich – in der Nähe der letzten Station ( Nr. 111) liegt, sondern die wir auch schon in einer früheren Runde des Kreisels berührt haben (in Nr. 72). Und weil wir also schon mal am obersten (südlichsten) Ende der Gartenstraße waren, verlassen wir jetzt diese Straße und die Unterstadt. Da es aber von hier keinen Weg, Pfad o. ä. in die gewünschte Richtung (=Osten) gibt, gucken wir erstmal nur hin(auf):

Januar 2008

Foto 1: von oberer Gartenstr. auf Wohnhäuser am Hangfuß und in Höhe des Parks der Wilhelmshöhe; Januar 2008

Man erkennt wieder die Lage zwischen der vom Fluss Hönne geschaffenen (Tal-)Ebene (vorne) und dem Hang des östlich gelegenen Pellenbergs. Dort „springen“ wir nun hinauf und stehen dann am Südwestrand des Parks der Wilhelmshöhe:

322-IMG_2869

Foto 2: am Südwestrand des Wilhelmshöhe-Parks mit Häusern am hinteren Bromberken; Juli 2014

Dass wir hier tatsächlich auf einer Anhöhe stehen, zeigt der Blick Richtung Stadtkern und weiter nach West-Süd-West:

Aussicht vom Südrand des Wilhelmshöhe-Park

Foto 3: Ausblick vom Südrand des Wilhelmshöhe-Parks nach Westen über Teile der Unterstadt (vorne rechts), Heilig-Geist-Kirche (Mitte links), die Siedlung um den Heimkerweg sowie den Stadtforst Waldemei (hinten); Juli 2014

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Bilderserie, Innenstadt, Landschaft Mendens, Stadtteile & Siedlungen abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..