Nachdem der letzte ‚Kreisel-Beitrag‘ eine – ganz kleine – Feier mit Rückblick war, kehren wir nun wieder zur Kreisel-Normalität zurück. Wir knüpfen also an die letzte „echte“ Station (Nr. 99) an und blicken noch einmal auf die Einmündung der (oberen) Papenhausenstraße in den Westwall, und zwar in Richtung Süd(west)en:

Foto 1: Einmündung der Papenhausenstr. (rechts) in den Westwall (links); hinten links die Ev. Heilig-Geist-Kirche; Januar 2013
Das Haus rechts auf Foto1 beherbergt u. a. eine Zahnarztpraxis, auch erkennbar am Zahnarzt-„Pappkameraden“ auf dem Balkon 😉
Auf der anderen, der Unterstadt zugewandten Straßenseite der oberen Papenhausenstr. gibt es einen Wechsel aus älteren und neuen Gebäuden, hier z. B. ein reines Wohnhaus:
Benannt ist die Straße nach einem hoch angesehenen ehemaligen Bürgermeister der Stadt Menden, Wilhelm Papenhausen (1831 – 1909; Amtszeit 1863 – 1909).
Auch die Straßenbäume prägen diese Straße. Teilweise sind auch die Baumscheiben gestaltet, wie vor diesem Neubau mit Mischnutzung Wohnen/Läden:
😉 klasse, den hab ich mir gleich groß angeschaut, den wartenden Pappkameraden *grins* ,
der soll wohl die Patienten anlocken.
Liebe Grüße
von der Nixe
Er sieht übrigens dem Praxis-Gründer nicht unähnlich 😉
Viele Grüße,
Christoph