Diesmal sehen wir uns eine Fläche an der Hönne nordwestlich der Innenstadt an, die für einige Jahre Mendens wichtigste Sportstätte war. Es war das von Mendens ehemals größtem Industrie-Unternehmen Schmöle errichtete Schmöle-Stadion. Hier sehen wir es auf einer alten Bildpostkarte von ca. 1940, Blick von Süden:

Foto 1: ehemaliges Schmöle-Stadion, von der Märkischen Str. aus, vorne links die Hönne, hinten links Steilufer unterhalb des Klevesbergs; ca. 1940; Bildquelle: alte Ansichtskarte aus der Sammlung Th. Bönemann, unter http://www.bönemann.com/html/menden_36.html
Heute ist von dem Stadion fast nichts mehr zu sehen. Das Gelände ist inzwischen zum großen Teil ein Renaturierungs- und Überschwemmungsgebiet, das sich die Natur innerhalb weniger Jahrzehnte zurückerobert hat.
Auf dem nächsten Bild ist der Bereich zwischen dem ehemaligen Leichtathletikplatz (auf Foto 1, vorne) und dem Fußballplatz von Südosten im Jahr 2008 zu sehen (heute, 6 Jahre später, versperrt die Vegetation diesen Blick übrigens schon merklich …) :

Foto 2: Gelände des ehemaligen Schmöle-Stadions; hinten das Steilufer der Hönne unterhalb der Unnaer Landstr. und unter dem Klevesberg; Dezember 2008; auf Suchkarte 1, G/4-5
Nur wenige Spuren der alten Sportstätten sind noch geblieben, z. B. Reste der Hochsprung-Anlage:

Foto 3: altes Sportgerät (Hochsprung) in ehem. Schmöle-Stadion; hinten Reste der früheren Schmöle-Fabrik (im Februar ’14 abgerissen); Januar 2008
Das alte Schmöle-Stadion-Gelände soll noch öfter vorkommen im Blog. Deshalb muss hier nun erstmal einiges offen bleiben …
Das Rückeroberungstalent der Natur ist immer wieder faszinierend zu beobachten.
Warum haben wir uns eigentlich schon länger nicht mehr hier gesehen. Jetzt muss ich aber auf den Folgen-Link drücken. Herzliche Grüße vom Tivoli in München nach Menden im Sauerland, Josef
Das habe ich mich umgekehrt auch gefragt und mich endlich – zum nebenbei ja auch praktischen – ‚Folgen‘ entschieden 🙂
Danke für deine „Gegen-Gefolgschaft“ und viele Grüße aus Süd-Westfalen/Nord-Sauerland an die Isar,
Christoph
Solche Flächen sind spannend..bin schon gespannt, was Du noch zeigen wirst.
LG, Petra