Wir sind wieder (wie in ‚Kreisel‘ Nr. 91) auf der Fußgängerbrücke hinter der Mendener Mühle, blicken diesmal aus Richtung Altstadt auf die Fläche hinter der (Ex-)Mühle mit zwei ziemlich jungen Gebäuden; in dem einen befindet sich die Mendener Hauptpost, in dem anderen mehrere Läden:

Foto 1: von der Fußgängerbrücke hinter der Mendener Mühle (rechts) auf Wohnhaus mit der Post im Erdgeschoss (links) und Wohn- und Geschäftshaus mit Supermarkt (hinten); April 2014
Auf Foto 1 vorne rechts sieht man Vorrichtungen (Wehrklappe, Wehrtor ? o. ä.) der ehemaligen Mühle, wo der Mühlengraben durchfließt.
Auf dem Gelände hinter der Mühle stand übrigens bis Ende der 1980er Jahre eine Fabrik (Fa. Albert).
Aus der anderen Richtung bietet sich am Mühlengebäude entlang folgender Blick auf den unteren Südwall:

Foto 2: (Ex-) Mendener Mühle (links) und altes Müllerhaus (mitte-hinten rechts, Fachwerk) mit modernem Anbau; ganz hinten mittig: Einmündung Südwall in die Bahnhofstr.; April 2014
Nun gehen wir am Postgebäude vorbei Richtung Walramstr.; dann haben wir den Mühlengraben rechts (nordwestlich) von uns und die untere Bahnhofstr. im Blick:

Foto 3: zwischen Ex-Albert-Gelände (vorne bzw. links) und unterer Bahnhofstr. (rechts); dazwischen der untere Mühlengraben; ganz hinten der Mendener Bahnhof; April 2014
Zum krönenden Abschluss sehen wir jetzt von der Bahnhofstr. auf den Mühlengraben, die Mendener Mühle und das gerade gezeigte Post-/Geschäfte-Gelände:

Foto 4: unterer Mühlengraben mit Rückseite der Mendener Mühle (links, hinter der Trauerweide) und Ex-Albert-Gelände (rechts); ganz hinten knapp zu sehen: der Kapellenberg; April 2014
P. S.: man achte auf den Ex-Weihnachtsbaum vorn im Mühlengraben (Foto ist vom 6. April) 😉