Aussichten 19: Gegenblicke Fröndenberg/Haarstrang – Menden/Sauerland

Weil ich beim letzten Aussichten-Beitrag „Feuer gefangen“ habe, „Gegen-Aussichten“ zu zeigen, kommen hier auch schon die nächsten, die – anders als beim letzten Mal – vom selben Nachmittag und von derselben Fototour stammen.
Diesmal ist es außerdem keine Inner-Mendener Gegensicht, sondern eine zwischen Menden und seiner nördlichen Nachbarstadt Fröndenberg.
Hier zunächst der Blick vom nördlichen Mendener Stadtgebiet (zum Ortsteil Schwitten gehörend) nach Norden auf das am und auf dem Höhenzug Haarstrang liegende Fröndenberg:

von Menden-Schwitten auf Fröndenberg

Foto1: von der Fröndenberger Str. (L 679) bei Menden-Schwitten auf den Haarstrang mit Fröndenberg; davor der Hof Niederstade (rechts) und das Wasserwerk Fröndenberg-Menden; Februar 2014 [zum Vergrößern bitte anklicken!]

Der Haarstrang ist Teil der wichtigen mitteleuropäischen Landschaftsgrenze zwischen Mittelgebirge (hier Sauerland) und dem Tiefland (hier Westfälische Bucht / Hellweg). Dahinter ist es flach –  der Höhenzug bildet beim Blick von Menden nach Norden immer den Horizont.

Auf dem Foto 1 habe ich den Standort des „Gegenbildes“ mit einem X und dranhängendem Strich markiert. Von dort Richtung Menden und Sauerland breitet sich folgende Aussicht aus:

von Fröndenberg auf Menden/Sauerland

Foto 2: von Fröndenberg, Akazienweg, über das Ruhrtal in das Hönnetal mit Menden und bis auf die Nordsauerländer Hügel und Berge von Balver Wald und Lennegebirge; Februar 2014

Mit dem roten ‚X‘ (vorne Mitte) ist der Standort von Foto 1 markiert.

Sehr schön zu sehen ist das flache und niedrige Gelände vor der Ruhr und um die Hönne – und die sich dahinter staffelartig immer höher erhebenden Sauerländer Berge. Das Lennegebirge am Foto-Horizont ist übrigens nicht das „Ende“ des Sauerlandes in der Blickrichtung – dahinter geht es sogar erst so richtig los, und links/östlich und rechts/westlich vom Bildausschnitt geht es ebenfalls noch jeweils ein ganzes Stück weiter 😉

Folgende Mendener Örtlichkeiten habe ich auf dem Bild eingetragen:

  • Stadtforste (und Hügel) Rothenberg und Waldemei
  • V: Vincenzkirche (nicht der Kirchturm vorn, das ist die Fröndenberger Marienkirche)
  • K: Kapellenberg
  • Ly: Lyzeum (Kapelle des Walburgis-Gymnasiums)
  • Kw: Kalkwerke Hönnetal
  • W (blau): Wasserwerk Fröndenberg-Menden

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Geographisches, Landschaft Mendens, Mendener Ortsteile, Stadtgrenze abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..