Bilderkreisel 83: aus der Kapellengasse in die untere Oberstadt

Wir waren im ‚Kreisel‘ (Nr. 82)  zuletzt in der Kapellengasse, die im Südosten der Mendener Altstadt liegt und Wilhelmstraße und Kolpingstraße verbindet.
Von der Kolpingstraße aus sieht man am besten die Lage dieser kleinen Straße knapp hinter dem Altstadtring (hier: Ostwall; im Bild links):

Menden, Kolpingstr./Ostwall/Kapellengasse

Foto 1: vom Übergang Hauptstr. (links vorne) / Kolpingstr. (vorne) auf die Einmündungen von Ostwall (hinten links) und Kapellengasse (hinten rechts) mit der Cramerschen Fabrik mit Café (Mitte); August 2012

Das Foto 1 wird bestimmt vom Gebäudekomplex der Cramerschen Fabrik, die ja schon in den letzten beiden Kreiselbeiträgen vorkam. Man erkennt wieder sehr gut die Verbindung aus alt und neu bei diesem Seniorenwohn- und pflegeheim.

Wir gehen nun wieder ein Stück zurück in den Ausgang der Kapellengasse und drehen uns in Richtung Nordwesten zur City um und blicken in die obere Hauptstraße, wo auch der verkehrsberuhigte Bereich beginnt:

Menden, vom Ausgang Kapellengasse auf Ostwall/Südwall/Hauptstr.

Foto 2: von Einmündung Kapellengasse/Kolpingstr. auf Ostwall (Mitte rechts), Südwall (links) und Hauptstr. (vorne/Mitte), mit Cramerscher Fabrik (vorne rechts) ; Februar 2014

An dieser Stelle befand sich im Mittelalter das ‚Oberste Tor‘ in der Stadtbefestigung, das Gegenstück zum ‚Niedersten Tor‘ am entgegengesetzten Ende der Altstadt.

Wir drehen uns nun um 180 ° und sehen nach Südosten in die untere Kolpingstraße (auf Foto 1 nach rechts aus dem Bild), welche die südliche Verlängerung der Hauptstr. bildet und das untere Ende der sog. Oberstadt Mendens ist:

Menden, untere und mittlere Kolpingstr. von unten

Foto3: Kolpingstraße, vom unteren Ende in Richtung Südosten; Februar 2014

Die untere Kolpingstr. ist „halb verkehrsberuhigt“ mit eingefassten Baum-Beeten und Pflaster. Dort geht es demnächst weiter …

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Altstadt, Bilderserie, Innenstadt abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Bilderkreisel 83: aus der Kapellengasse in die untere Oberstadt

  1. nixe schreibt:

    Der Stadtbesucher bemerkt gleich auf Bild 2: hier wird es gemütlich, hier scheint sich der Einkaufsbummel abzuspielen.(Man braucht hierzu keine Hinweise zu lesen, man sieht es auch so)
    Auf Bild 1 scheint mich das große Gebäude in grau fast erschlagen zu wollen….nicht so mein Ding. …sehr kantig und modern. Bild 3 erinnert mich stark an unsere Stadt Bergen hier in Niedersachsen, das Straßenbild sieht man oft.
    Liebe Grüße
    von der Nixe

    • zalp schreibt:

      Hallo liebe Nixe,
      schön, dass du wieder dabei bist nach der Pause! 🙂
      Ja, auf Bild 2 blickt man in das obere Ende der Hauptstr. und damit der Altstadt und City.
      Dass der moderne Anbau der Cramerschen Fabrik auf Bild 1 so „erdrückend“ wirkt, hat natürlich auch was mit Bildausschnitt und Perspektive zu tun. Ganz so schlimm wirkt es „in echt“ nicht. Außerdem ist Menden froh, dass hier nicht mehr die viele Jahre lang verfallenden Vorläufergebäude stehen und dass trotzdem ein großer Teil der alten Fabrik in das Wohn-/Pflegeheim integriert wurde.
      Ja, Bergen kenne ich ein wenig (auf dem riesigen Übungsplatz ringsum musste ich vor vielen Jahren Teile meines Wehrdienstes verbringen – aber Orte und Landschaft haben mir damals schon und trotzdem gefallen).
      Viele Grüße,
      Christoph

  2. zalp schreibt:

    Das ist mir erst später so richtig aufgefallen:
    Nixe schreibt in ihrem Kommentar vom „Gebäude in grau“. Auch das sieht auf Bild 1 nur so aus, weil ich das Foto per Bildbearbeitung stark nach-kontrastiert habe. Tatsächlich ist die Fassade nämlich überwiegend weiß, wie man auf Bild 2 sieht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..