Fluss- und bachwärts durch Menden 19: Hönne neben dem Neuwalzwerk

Nach einigen Tagen Pause geht es weiter hier im Blog …… und zwar mit unserer Wanderung entlang von Mendens Hauptfluss, der Hönne, dort wiederum im nördlichen Abschnitt, im Ortsteil Bösperde (s. Karte ganz unten im Beitrag).

In  Station 17 waren wir schon unterhalb des Geländes des Neuwalzwerkes angekommen, einem Betrieb des großen Mendener Unternehmens OBO Bettermann. Dessen Stammsitz ist wiederum am anderen Ende des Stadtgebietes in Hüingsen und ich habe dessen am Fluss gelegenen Bereich in Station 18 gezeigt – hier passt also gerade der „Wechselbetrieb“ zwischen Nord- und Südabschnitt der Hönnewanderung ziemlich gut 😉
Auf dem ersten Bild blicken wir  vom höchsten Punkt des Hönne-Radweges nach Süden (flussaufwärts) in Richtung Bahnhof Bösperde auf den modernen Neubau des an sich schon sehr alten Industriebetriebs:

Menden, Hönne neben Neuwalzwerk

Foto 1: Menden-Bösperde, Hönne neben Neuwalzwerk/OBO-Bettermann; August 2013

An den gleichmäßigen Uferböschungen erkennt man, dass es sich hier um weitgehend künstlich gestaltete Ufer handelt, wie wir auf dem nächstenFoto noch besser sehen, das etwa 300 m flussaufwärts entstand:

Menden, Hönne neben Neuwalzwerk

Foto 2: Menden-Bösperde, Hönne neben Neuwalzwerk (links bzw. hinten), Richtung flussabwärts; Januar 2014

Die „Deiche“ wurden vor Jahrzehnten als Hochwasserschutz für die angrenzende Bebauung (Neuwalzwerk auf der westlichen Seite, Bahnstrecke Hönnetalbahn mit Haltepunkt Bösperde auf der östlichen) aufgeschüttet.

Der hier kanalartige Flusslauf setzt sich hönneaufwärts fort, wo man den Übergang zu einem älteren Werksgebäude und hinten die Bahnhofsbrücke von Bösperde sieht:

Hönne neben Neuwalzwerk

Foto 3: Hönne neben Neuwalzwerk (rechts), Richtung flussaufwärts, ganz hinten: Bahnhofsbrücke Bösperde; Januar 2014

Zum Abschluss gibt es noch die Karte (Copyright bei Geobasis NRW) mit der Lagemarkierung für diesen Teil der Hönnewanderung:

Karte: Verlauf der Hönne durch Menden – im Ausschnitt aus dem NRW-Atlas; mit eingefügter Lagemarkierung; zum Vergrößern bitte anklicken! [Bildschirmfoto mit eigenen Ergänzungen aus Bildbearbeitung; Quelle der Kartengrundlage: NRW-Atlas in http://www.tim-online.nrw.de; © Geobasis NRW 2014]

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter (alte) Industrie, Gewässerwanderung, Mendener Ortsteile abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..