Bilderkreisel 70: entlang alter und neuer Gebäude in der oberen Unterstadt

Wir gehen im ‚Bilderkreisel‘ weiter entlang der Unnaer Straße in der Unterstadt. Die Unnaer Str. ist die Verlängerung der Hauptstraße in Richtung Nordwesten – und damit eben auch nach Unna. Im Gegensatz zur Hauptstr. ist die Unnaer Str. nicht verkehrsberuhigt, aber immerhin auch keine (doppelte) Bundesstraße mehr wie noch bis 1985.
Die Unterstadt ist Teil der Mendener City mit Geschäften etc.
Von der Bushaltestelle ‚Nordwall‘ (vgl. Kreisel Nr. 69) geht der Blick auf die andere (westliche) Straßenseite mit Geschäftshäusern:

Menden, obere Unnaer Str.

obere Unnaer Straße, westliche Seite, mit Geschäfts- und Wohnhäusern; ganz rechts zu sehen ist ein Teil des ehemaligen Postgebäudes, heute Commerzbank; Juli 2012

Die Buchhandlung Daub (links auf dem Foto) ist auch überregional bekannt, weil ihr Inhaber Andreas Wallentin einmal monatlich mit der Moderatorin Christine Westermann auf WDR5 das Literaturmagazin „Bücher“ macht und sie öfter für Lesungen zu Gast in Menden ist.

Auf der gegenüberliegenden (östlichen) Seite der Unnaer Str. ist der Kontrast zwischen architektonisch schlichten und anspruchsvolleren Gebäuden größer. Hier sehen wir die Mendener Filiale der Deutschen Bank und daneben ein jüngeres Gebäude mit Flachdach:

Menden, obere Unnaer Str.

obere Unnaer Str., östliche Seite mit Deutscher Bank; März 2013

Im „Schlichtbau“ aber steckt eine der Kult-Keller-Kneipen der Stadt, das „Time Out„, dessen langjähriger Inhaber kürzlich (Ende Okt. ’13) den Betrieb eingestellt hat und aktuell eine Nachfolge sucht.
Das nächste – unterhalb – an der Straßenfront gelegene Gebäude ist noch deutlich jünger, nämlich erst in diesem Jahr (2013) bezogen worden, aber mit etwas gefälligerer Architektur:

Menden, mittlere Unnaer Str.

mitte-obere Unnaer Str., östliche Seite, mit „Time-out“-Kellerkneipe im vorderen Gebäude; hinten Neubau gegenüber Poststr. mit Sonnen-Apotheke; März 2013

Der recht imposante Neubau hat ein deutlich kleineres – in 2011/12 abgerissenes – Haus ersetzt, in dem übrigens die Buchhandlung Daub mal angefangen hat …

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Bilderserie, Innenstadt abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Bilderkreisel 70: entlang alter und neuer Gebäude in der oberen Unterstadt

  1. nixe schreibt:

    Da ich eingestehen muß, deinen Blog nicht sooo genau „erlesen“ zu haben, frage ich dich: wie alt die Stadt eigentlich ist?
    Grüße und eine schöne Woche
    wünscht
    Isolde

    • zalp schreibt:

      Zum Alter Mendens habe ich auch noch gar nichts Genaues geschrieben im Blog, muss ich zugeben …
      Außerdem ist es – wie bei vielen Orten – auch nicht 100% klar. Sicher ist, dass Menden eine der sog. Urpfarren des Sauerlandes ist und als Kirchort und Siedlung irgendwann zwischen 800 und 900 (n. Chr.) entstand. Die Stadtrechte gab es 1276, das heutige Stadtgebiet mit eingemeindeten Orten des Umlands wurde 1975 gebildet.
      Weil Menden nie Residenzort und im Mittelalter nicht besonders wohlhabend war und wegen mehrerer Großbrände im 17. Jh. ist leider nur vergleichsweise wenig „richtig“ alte Bausubstanz erhalten.
      Viele Grüße und auch dir eine nette Woche,
      Christoph

  2. Volker Kaiser schreibt:

    Die Buchhandlung Daub fing in der Gartenstraße an. Die Schwestern verkauften in ihrer Wohnung Bücher und Schulhefte. Zogen dann in die Unnaerstraße gegenüber der Post. AucH hier verkauften sie in einer Garage links vom späterem ersten Geschäft. Volker Kaiser Butten Mendener

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..