Bilderkreisel 62: alte Mühle und alte und neue Verwaltungsbauten

Schon in den letzten ‚Kreisel-Stationen‘ (s. Nr. 61) haben wir uns immer mehr einem wichtigen und schönen Platz in Menden genähert. Er liegt zwischen Südwall, mittlerer Bahnhofstr. und Neumarkt. Geprägt wird dieser Platz vom Mühlen-Ensemble:

Mendener Mühle

Mühlen-Ensemble mit Mendener Mühle (rechts) am unteren Südwall und altem Müllerhaus (links); Juli 2011

Das am Mühlengraben (wo sonst…?) gelegene Gebäude der alten Mendener Mühle war einst die Schlossmühle und älteste Mühle in der Stadt. Sie wurde erstmals 1300 erwähnt. Das heutige Baudenkmal stammt vom Anfang des 16. Jh. Heute ist darin Gastronomie untergebracht; einen Bilderrundgang davon gibt es auf <mein-menden.gmxhome>.
Neben der eigentlichen Mühle steht das in Fachwerk gehaltene Müllerhaus von 1804 (auf dem obigen Foto links).

Vom Vorplatz der Mühle blickt man nach Nordwesten über die querende Bahnhofstraße auf den Platz vor dem (Neuen) Rathaus:

Menden, zwischen Mühle und neuem Rathaus

vom Ende des Südwalls über Bahnhofstr. auf Neues Rathaus; links vorne Biergarten der „Mendener Mühle“, links hinten Rentschreiberturm; August 2013

Links  im vorigen Bild – hinter dem Sonnenschirm – sehen wir einen Fachwerkbau mit einem angebauten Turm.
Es handelt sich um den Rest des ehemaligen Erzbischöflichen Amtshauses aus ca. 1350. Es wurde später schlossartig ausgebaut, war aber nie ein echtes Schloss, in dem adlige Herrscher (dauerhaft) residiert hätten. 1791 wurde der alte Bau weitgehend abgetragen. Das an seiner Stelle um 1800 für die wohlhabende Familie Amecke erstellte Wohnhaus wurde 1979 für den Bau des Ratshauskomplexes abgebrochen. Vorher befand sich darin die Schlossbrennerei Amecke Mönninghoff,  die übrigens ein Vorläufer-Unternehmen des bekannten Mendener Getränke-Produzenten Amecke war.
Auf dem folgenden Bild sieht man den Rentschreiberturm als Teil des ehemaligen Verwaltungsgebäudes der kurkölnischen (erzbischöflichen) Verwaltung aus Spätmittelalter und früher Neuzeit und dahinter den Sitz der heutigen Verwaltung, das Rathaus….

Menden, Rentschreiberturm

Rentschreiberturm zwischen Bahnhofstr. und Neumarkt; hinten rechts Teil des (Neuen) Rathauses; Februar 2013

Mehr vom Bilderkreisel gibt es auf dessen Übersichtsseite, mehr vom gesamten Menden-Blog in der Inhaltsübersicht…..

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Altstadt, Bilderserie, damals und heute abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..