Aussichtspunkte 15: Lendringsen zwischen Waldbergen

Eigentlich wäre die Serie „Grenzpunkte“ jetzt wieder an der Reihe, aber das muss ich erst noch weiter vorbereiten…
Deshalb bringe ich früher als geplant noch einmal eine Aussicht, und zwar von einem Standort ganz in der Nähe von Nr. 14, nämlich vom Nordosthang des Laaksbergs, ziemlich genau auf der Grenze zur Nachbarstadt Hemer. Auch die Blickrichtung ist Nordost. Zu sehen ist Mendens größter (früher selbständiger) Ortsteil Lendringsen.  Zuerst kommt der „Ausblick pur“:

Menden-Lendringsen von Südwesten

vom Laaksberg auf Lendringsen; Oktober 2007 — zum Vergrößern bitte anklicken!

Und hier das Foto mit Beschriftungen und Erläuterungen:

Menden-Lendringsen von Südwest

vom Laaksberg über eine Kyrill-Windwurf-Fläche auf Hüingsen und Lendringsen mit St.-Josef-Kirche (1) und den umgebenden Wäldern; Oktober 2007

Über eine Windwurf-Fläche, die während des Orkans „Kyrill“ im Januar 2007 entstanden ist, geht der Blick auf Lendringens Ortsteil Hüingsen (vorne; hier nur zum kleinen Teil zu sehen), dahinter auf die Bundesstraße B 515 im Hönnetal, auf die Ortsmitte mit der katholischen St.-Josef-Kirche (Markierung Nr. 1 im Bild, links davon) und dem Hochhaus am Lendringser Platz (Nr. 2). Im Hintergrund blicken wir auf den Wald am Bimberg (Nr. 3, mit Forsthaus) und den großen Lüerwald.
Der große bebaute Bereich in der Bildmitte liegt auf dem und rings um den Lendringser „Wohnberg“ Bieberberg. Östlich (rechts) davon befindet sich das Dorf Lürbke (Nr. 4).

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Landschaft Mendens, Mendener Ortsteile, Wald in Menden abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Aussichtspunkte 15: Lendringsen zwischen Waldbergen

  1. Follygirl schreibt:

    Was für ein tolle Weitsicht.
    LG, Petra

    • zalp schreibt:

      Weiter oben im Hochsauerland gibt es zwar noch eine Menge bessere (v. a. weitere) Fernsichten, aber dieser Aussichtspunkt ist wirklich auch schon ganz schön, weil man fast den ganzen Ort mitsamt Einbettung in die waldreiche Umgebung im Blick hat.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..