Bilderkreisel 57: Südwall-Mittelstück zwischen Hauptverkehr und ruhigstem Abschnitt

Bislang haben wir im Bilderkreisel vom Südwall als Teil des äußeren Altstadtrings Mendens den verkehrsreichen Abschnitt gesehen (vgl. Nr. 54). Beim letzten Mal (Nr. 56) war schon die Rede davon, dass sich diese Wallstraße etwa in der Mitte aufteilt. Der Hauptverkehr verläuft über den sog. Südwall-Durchstich nach Westen hin zur Walramstraße. Das nächste Foto zeigt den Blick über dieses kurze Straßenstück und auf das gegenüber der Einmündung liegende Walram-Gymnasium:

Menden, Südwall-Durchstich und Walram-Gymnasium

Südwall-Durchstich, Blick über die Mühlengraben-Brücke auf Einmündung in die Walramstr. und auf das Walram-Gymnasium; März 2013

Der Bau dieser kurzen neuen Straße war wegen des Wegfalls der Hauptstraße als Durchgangsstraße (s. Nr. 14) nötig geworden. Seine Planung und der Bau erregten 1984/85 einigen Widerstand, weil der historische Verlauf der Wallstraßen nach Jahrhunderten „durchstochen“ und der idyllische Garten-/Grüngürtel am Mühlengraben zerschnitten und teils überbaut wurde.
Wir wenden uns nun aber wieder dem ursprünglichen „echten“ Südwall zu, der Richtung Nordwest und fast rechtwinklig zum Durchstich weiterläuft. Zum Ausgleich für den Durchstich wurde dieses Stück verkehrsberuhigt. Hier haben Fußgänger und Radfahrer auf beiden Seiten neben der schmalen Fahrbahn Platz und Radeln ist zusätzlich gegen die Einbahnstraße möglich:

Menden, mittlerer Südwall

mittlerer Südwall, Richtung Bahnhofstr., mit Einmündung der Straße „Lohmühle“ (Mitte links); März 2008

Von der anderen (=westlichen) Straßenseite – zum Mühlengraben hin – und im Sommer sieht man noch besser, wie grün und ruhig dieser Teil des Altstadtrings ist:

Menden, mittlerer Südwall

mittlerer Südwall, Richtung Neumarkt/Bahnhofstr., mit kurzem Rad-/Fußweg neben dem Mühlengraben (links); Juli 2013

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Altstadt, Bilderserie abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..