Schon im ersten Artikel dieser Serie haben wir uns die Fläche auf dem Gelände des ehemaligen Walzwerks angesehen.
Nun betrachten wir es von der anderen Seite, von der Hönne aus.
Auf dem „alten“ Foto aus Anfang 2000 sehen wir die Industriegebäude, die bis direkt ans Hönneufer reichten:

ehem. Walzwerk von R. & G. Schmöle an der Hönne zwischen Promenade (Fotostandort) und Bodelschwinghstr.; Februar 2000 [Scan von Papierfoto]

Großbaustelle Ex-Walzwerk, künftige „Hönneinsel“, Blick von der Bodelschwinghstr. in Richtung (hier nicht sichtbare) Hönne auf die mittlere Promenade (hinten mit Baumreihen); Juli 2004
Schon ca. 1 Monat später war damals das Gelände für Hausbau-Interessierte und Neugierige zugänglich gemacht, mit einer Art provisorischem Aussichtsposten:

Blick von der mittleren Promenade über die Hönne auf das Baufeld der nördlichen Hönneinsel mit „Aussichtsposten“; dahinter die Bodelschwinghstr., ganz hinten-mittig der Pellenberg, hinten rechts die Sparkasse; August 2004
Nach und nach wurde der nördliche Teil dieses neuen Stadtviertels in den Folgejahren mit Wohnhäusern bebaut, während es im südlichen Teil stockte und bis heute noch nicht alles vermarket werden konnte.
Der Norden der Hönneinsel kann sich aber seit einigen Jahren gut sehen lassen. Hier ist derselbe Blick wie auf dem vorigen Foto fast 9 Jahre später:
Über die Hönneinsel gibt es noch viel zu berichten und zu zeigen….später 😉