Grenzpunkte 11: dichter Uferbewuchs hinter/vor der Hönnemündung

Wir sind zurück am Ufer der Ruhr im Ortsteil Bösperde und gehen weiter flussauf- und ostwärts entlang der Stadt- und Kreisgrenze. Der Uferpfad, auf dem wir zuletzt unterwegs waren, geht hier nicht weiter (sondern zweigt nach Süd zum nächsten befestigten Weg ab).
Beide Ufer sind hier recht dicht bewachsen mit Bäumen, Sträuchern und Stauden:

Menden-Bösperde, Ruhrufer,

Menden-Bösperde, Ruhrufer, Höhe Jungfernkamp; links das Fröndenberger Ufer; März 2013

Wir nähern uns immer mehr der Mündung der Hönne, die man von Süden (rechts im Bild) kommen sieht:

Menden-Bösperde; Ruhr unterhalb der Hönnemündung

Ruhr unterhalb der Hönnemündung (mitte-hinten von rechts kommend); dahinter Eisenbahnbrücke Hönnetalbahn – dazu am besten Foto per Klick 2x vergrößern!; März 2013

Die Hönnemündung liegt knapp vor der Eisenbahnbrücke der Hönnetalbahn, die hinten im Bild zu sehen ist (deutlicher als die Flussmündung).
Auf dem nächsten Foto aus dem Frühsommer fällt die Ufervegetation stärker ins Auge, hier mit hohem Gras und einem großen Horst aus Beinwell:

Ruhr bei Menden-Bösperde; unterhalb der Hönnemündung

Ruhr bei Menden-Bösperde; unterhalb der Hönnemündung, dahinter Eisenbahnbrücke der Hönnetalbahn; Juni 2012

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Bahnstrecke, Gewässerwanderung, Landschaft Mendens, Stadtgrenze abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..