Bilderkreisel 50: oberer Ostwall – vom höchsten Punkt des Altstadtrings abwärts

Kaum zu glauben – die ’50‘ sind schon voll im Bilderkreisel 🙂

Auch örtlich sind wir im ‚Kreisel‘ auf einem Höhepunkt, nämlich der höchsten Stelle des Wall- und (äußeren) Altstadtrings Mendens, auf der Kuppe des Ostwalls, auf die wir in der letzten Station auch schon geblickt haben. Hier sehen wir nach Osten auf die Einmündungen der Straßen Hahnenwall (der aber keine Wallstraße ist!) und Bittfahrt (rechts im Bild):

Menden, Ostwall/Hahnenwall/Bittfahrt

höchster Punkt des Ostwalls (vorne), mit Einmündungen von Hahnenwall (links) und Bittfahrt (halbrechts/geradeaus); Mai 2013

Die Bittfahrt führt hoch in Richtung Kapellenberg. Auch der Prozessionsweg der Kreuztrachten zweigt hier vom Altstadtring ab und geht weiter hinauf auf den Berg.
An der Ecke Ostwall/Hahnenwall steht direkt an einer Hauswand der dritte Fußfall des Kreuzwegs.

Wir folgen weiter dem Ostwall nach Süden, der ab jetzt nur noch bergab verläuft:

Menden, mittlerer Ostwall

mittlerer Ostwall, Richtung Süd; Mai 2013

Auf der linken (östlichen) Straßenseite stehen Wohnhäuser, rechts beginnt neben dem Bürgersteig der begrünte kleine Hang zum inneren Altstadtring (s. Kreisel Nr. 49).

Etwa hundert Meter weiter unten sieht man eine in den letzten 5 Jahren  veränderte Ecke des Ostwalls. Ein ehemaliges Wohnhaus wurde umgebaut für eine Versicherungs-Vertretung und ein Parkplatz angelegt, der zum Hang hin durch Gabionen gesichert ist.
Oberhalb des Hangs verläuft der Krankenhausweg mit Wohnhäusern und dem recht neuen Ärztehaus. Natürlich liegt dort auch das Krankenhaus selbst, das aber auf dem folgenden Foto nicht zu sehen ist:

Menden, mittlerer Ostwall

mittlerer Ostwall, unterhalb des Krankenhauswegs (links); in der Bildmitte (links-oben hinter dem vorderen Haus und hinter der Laterne) das Ärztehaus; August 2012

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Altstadt, Friedhöfe und Ehrenmale abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..