Grenzpunkte 10: Baumgalerie und Fröndenberg-Blick am Bösperder Ruhrufer

Auf unserem Stadtgrenzen-Rundgang geht es noch einmal in die Ruhrwiesen nördlich des Ortsteils Bösperde. Der Fluss (genauer: die Flussmitte) ist hier nicht nur die Stadtgrenze zu Fröndenberg, sondern auch die Grenze zwischen dem Märkischen Kreis und dem Kreis Unna, zu dem Fröndenberg gehört.
Wir gehen weiter entlang des Uferpfades ruhraufwärts, d. h. nach Osten:

Ruhruferpfad bei Menden-Bösperde

Ruhruferpfad bei Menden-Bösperde, Blick flussaufwärts; links der Ruhr das Fröndenberger Ufer, hinten rechts die Mendener Kläranlage; März 2013

Das Ruhrufer ist hier auf beiden Seiten von Bäumen und Sträuchern gesäumt, v. a. mit Erlen und Weiden. Im Hintergrund rechts im Bild ist die Mendener Kläranlage zu sehen.
Die Kläranlage ist die  einzige Mendener Einrichtung, die hier in der Nähe ist.
Viel näher liegt dagegen die Fröndenberger Innenstadt mit dem Bahnhof und den beiden Kirchen der Kernstadt:

Fröndenberg vom Ruhrufer bei Menden-Bösperde

Blick vom Bösperder Ruhrufer nach Nordosten auf Fröndenberg mit dem Bahnhof vor der Innenstadt; März 2013

Sogar vom Bahnhof Bösperde ist diese Stelle weiter entfernt als vom Bahnhof der Nachbarstadt. Und einen Blick auf die etwa 6 km entfernte Mendener Innenstadt gibt es von hier schon gar nicht.

Auf dem Uferpfad stoßen wir hinter diesem Aussichtspunkt auf dichtere und höhere Vegetation, sodass man hier einen kleinen Schlenker weg vom Fluss machen muss. Wegen der hier dichter stehenden Weidenbäume ist von der Fröndenberger Seite (links im Bild) deutlich weniger zu sehen als noch wenige Meter davor:

Ruhrufer bei Menden-Bösperde

Ruhrufer bei Menden-Bösperde, links das Fröndenberger Ufer; März 2013

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Gewässerwanderung, Landschaft Mendens, Stadtgrenze abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..