Wie sich schon in der letzten ‚Kreiselstation‘ Nr. 45 abzeichnete, kommen wir diesmal an einen entscheidenden Punkt der Bilder-Rundwanderung durch Menden. Bisher waren wir nämlich über immerhin 45 Stationen lang immer innerhalb der ehemaligen Stadtmauern, also auf dem Gebiet der „echten“, historischen Altstadt.
Nun blicken wir vom nördlichen Ende der Hauptstraße nach Osten auf die Kreuzung mit der Unnaer Straße (Verlängerung der Hauptstr. nach Nordwest) und mit den Straßen Westwall und Nordwall:
Auf dem Bild nach rechts geht es in den Nordwall. Die Einmündung wird gerahmt von einem älteren Gebäude in der Hauptstr. (mit Schieferverkleidung und einem Döner-Imbiss) und dem Textil- und Modekaufhaus Dieler gegenüber.
Vier Straßen bilden den äußeren Ring um die historische Altstadt. Sie heißen alle „Wall“ und sind nach den 4 Himmelrichtungen benannt.
Gleich hinter dem Kaufhaus mündet die innenstadtnahe Gartenstraße in den Nordwall ein:
Dort fällt ein weißes Hochkreuz mit Christus-Korpus auf. Dahinter, leicht verdeckt durch eine Grünanlage, steht das Parkhaus Menden, das seit 2011 stillgelegt ist. Das gesamte Gelände – einschließlich des Kreuzes – hat eine hochinteressante Vergangenheit und es gibt aktuell große Pläne für die Zukunft. Weil beides „zu groß“ für die Behandlung hier im Bilderkreisel ist, soll es dazu später mehr im Blog geben…..
Wir merken, dass wir nicht mehr in der „gemütlichen“ und weitgehend verkehrsberuhigten Altstadt sind. Außerhalb gibt es nun Straßen mit Durchgangsverkehr. Die Wälle sind wichtige Achsen des die Innenstadt erschließenden und teilweise des daran vorbei zu leitenden Straßenverkehrs.
Nun blicken wir von der Einmündung der Gartenstraße aber noch mal in Richtung Altstadt:
Man sieht, dass die Straße sich in Richtung der oberen Altststadt „in die Kurve legt“, also Teil eines Rings ist, nämlich des äußeren Altstadtrings. Zum anderen sehen wir eher jüngere Gebäude entlang des Nordwalls. Aber etwas versteckt, zwischen dem vorderen und mittleren Haus auf dem obigen Foto, hinter einem kleinen Parkplatz, haben wir einen Durchblick auf den uns schon bekannten Rest der Mendener Stadtmauer:
Hier treffen innerer und äußerer Altstadtring also „auffällig-unauffällig“ aufeinander. Der Nordwall verläuft genau parallel zur Straße An der Stadtmauer, die jenseits der ehemaligen Befestigungsmauer liegt. Wir sind also zwar nicht mehr in der echten Altstadt, aber im Kreisel geht es trotzdem noch eine Weile rings um die Altstadt….