Grenzpunkte 9: Bösperde-Fröndenberger Ruhruferlandschaft

Wir sind zurück an der Ruhr und – wir kennen das ja schon – zugleich an der Stadt- und Kreisgrenze. Es geht weiter über den Uferpfad nördlich von Menden-Bösperde ruhraufwärts:

Menden, Bösperder Ruhrwiesen

Ruhr zwischen den Bösperder Ruhrwiesen (rechts) und Fröndenberg-Mühlenberg; Dezember 2012

Dort gibt es weiterhin den Kontrast zwischen der völlig flachen Ruhrniederung auf Mendener Seite und dem hügeligen westlichen Fröndenberger Stadtteil auf dem Mühlenberg.

Direkt am Ufer ähnelt sich das Bild dies- und jenseits der Ruhr allerdings. Sträucher, Bäume und Stauden säumen hier den Fluss beidseitig:

Ruhrufer zwischen Menden-Bösperde und Fröndenberg

am Ruhrufer zwischen Menden-Bösperde und der westlichen Innenstadt Fröndenbergs; März 2013

Der andere große Kontrast zwischen beiden Fluss-Seiten in diesem Abschnitt der Ruhr ist, dass man hier im unbesiedelten nördlichsten Teil Mendens weitab von der „eigenen“ Innenstadt ist, während gegenüber die Fröndenberger Bebauung und Stadtmitte nah an die Ruhr heranreichen:

Blick von den Bösperder Ruhrwiesen auf Fröndenberg

Blick von den Bösperder Ruhrwiesen über die Ruhr auf Fröndenberg mit dem Stadtteil Mühlenberg und der Marienkirche; März 2013

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Gewässerwanderung, Stadtgrenze abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..