Fluss- und bachwärts durch Menden 11: Hönne am letzten Berg und in letzter Biegung

Wir sind wieder am Unterlauf der Hönne (zuletzt in Nr. 9 dieser Flusswanderung). Weil wir von dort ja flussaufwärts (nach Süden) gehen, kommen wir aus der flachen Ruhrniederung an den ersten hügeligen Abschnitt der Hönne bzw. aus „Sicht“ (Fließrichtung) des Flusses an den Austritt aus dem Hügelland. Die Höhen sind hier aber noch sehr gering und es gibt nur ein winziges Steilufer am Westufer:

Menden-Bösperde, Hönne am Stemberg

Hönne bei Bösperde unterhalb des Stembergs; November 2012

Es ist außerdem wegen Bäumen auf beiden Seite der erste bzw. letzte schattige Bereich der Hönne. Er liegt unterhalb des Stembergs im Ortsteil Bösperde. Am Horizont des obigen Fotos sieht man die erste (letzte) Biegung der Hönne. Dort wirken auch auch gleich die  Kräfte des fließenden Wassers. Wo die Hauptströmung an einem Außenbogen des Flusses gegen das Ufer prallt, wird Material abgetragen (ausgespült). Hier ist ein sog. Prallhang mit derartiger Erosion am östlichen Ufer:

Menden-Bösperde, Prallhang der Hönne

„junger“ Prallhang der Hönne zwischen „Schwarzem Weg“ und Stemberg bei Menden-Bösperde; Februar 2012

Aber schon einige Flussmeter aufwärts  – am Beginn der Biegung – in einem Fluss-Innenbogen befindet sich ein sog. Gleithang, wo Flussgeröll als Schotter abgelagert wird:

Menden-Bösperde, Flussbiegung am Stemberg

Flussbiegung am Stemberg bei Bösperde; vorne Gleithang mit Schotterbank, hinten Prallhang mit Schieferfelsen; September 2007

Am gegenüberliegenden Prallhang sehen wir Schieferfelsen des Stembergs. Das ist ein eindeutiger Hinweis, dass wir nicht mehr vollständig im erdgeschichtlich sehr jungen Bereich des von den Flüssen Hönne und Ruhr geschaffenen Talbodens sind. Ab jetzt „rücken“ flussaufwärts Hügel und später Berge immer näher an die Hönne heran…..

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Geologie, Gewässerwanderung, Landschaft Mendens abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Fluss- und bachwärts durch Menden 11: Hönne am letzten Berg und in letzter Biegung

  1. maTTes schreibt:

    Dies ist mit Abstand meine Lieblingsartikelserie hier, schön gemacht, weiter so 🙂

    (Man könnte es natürlich noch weitertreibern und bis zur Quelle wandern ;-))

    • zalp schreibt:

      Endlich mal ein Kommentar aus Menden hier! 🙂
      Danke fürs Interesse und fürs Lob!
      Den Weg bis zur Quelle in Neuenrade habe ich mir für diese Serie ja schon selbst „verbaut“, denn es geht ja immer abwechselnd von der Mündung und von der Stadtgrenze im Süden Richtung Mitte. Außerdem beschränke ich mich im Blog erstmal auf das Stadtgebiet. Und am „oberen Ende“ Mendens hinter Oberrödinghausen war ich mit dieser Serie schon…..

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..