Wir sind im Bilderkreisel zuletzt vom unteren (nördlichen) Ende der Hauptstraße dem inneren Altstadtring erst nach Osten, dann nach Süden gefolgt. Nun schwenken wir auch noch nach Westen ein und erreichen damit das südliche Ende des östlichen „Halbrings“ um die Altstadt und den oberen (südlichen) Abschnitt der Hauptstraße. Zwischen den letzten Häusern an der unteren Pastoratstraße hindurch sehen wir auf die querende Hauptstraße:

von unterer Pastoratstr. auf obere Hauptstr., mit Jugendstil-Haus hinten links ; Juni 2012 (übrigens während der Fußball-EM, siehe Flagge am Türmchen)
Wir sehen dort auf ein auffälliges Geschäfts- und Wohnhaus (mit Bäckerei) im verspielten Jugendstil. Gleich daneben setzt sich jenseits der Hauptstraße der Altstadtring mit der Vincenzstraße fort:
Wir überspringen nun erst mal die Hauptstr., um aus entgegengesetzter Richtung vom oberen Ende der Vincenzstr. in die Pastoratstr. zurückzublicken:

aus der oberen Vincenzstr. über die Haupstr. auf die Einmündung der Pastoratstr., im Hintergrund das Vincenz-Krankenhaus; Juni 2012
Gemeinsam ist beiden alten Ringstraßen ihre Verschmälerung zu den sich gegenüberliegenden Einmündungen in die Hauptstraße. Dies liegt an der geschlossenen Bebauung der Hauptstr., wo kein Platz für breitere Einmündungen war, ist und hoffentlich auch bleibt.
Die andere Auffälligkeit an diesem oberen Schnittpunkt von innerem Altstadtring und Hauptstraße sind die Gelbtöne (ocker, beige o. ä.) an den Fassaden.
Zum Abschluss unseres Rundgangs über den östlichen Altstadtring nun noch der Blick vom Ausgang der Pastoratstr. nach Nord(west) in die Hauptstr. mit dem Beginn der Fußgängerzone, der einige Meter oberhalb des Standortes aus der Bilderkreisel-Station Nr. 14 liegt:
Das auf dem Bild zu sehende Hinweisschild auf den Teufelsturm mit dem Karnevalsmuseum ist unser vorerst letzter Blick auf die Pastoratstraße und passt gleichzeitig zum heutigen Karnevals-Samstag 😉