Für unseren Rundgang um die Mendener Altstadt nehmen wir nun neuen „Anlauf“, indem wir vom letzten Bilderkreisel-Standort (Nr. 30) noch mal einige Meter zurück gehen, um in den weiteren Verlauf der Pastoratstraße zu blicken:

mittlere Pastoratstr. mit Vincenz-Gemeindezentrum und Kleinbürgerhauszeile (hinten rechts); Januar 2013
Vorne rechts hinter der Mauer sehen wir ein Stück des St.-Vincenz-Gemeindezentrums. Weiter hinten auf der rechten (westlichen) Straßenseite ist schon eine Gruppe von Fachwerkhäusern zu erkennen. Gegenüber auf der anderen Seite ist die Bebauung unterbrochen. Dort befindet sich ein fußläufiger Durchgang zum äußeren Altstadtring (hier: Ostwall):
Nun kommen wir aber endlich zur Fachwerkhaus-Gruppe, die auch eine der denkmalgeschützten Sehenswürdigkeiten der Stadt bildet. Es handelt sich um eine Zeile von sog. Kleinbürgerhäusern, die ab 1723 entstanden sind:
Die eher kleinen Fachwerkhäuser sind 2-geschossig und gegeneinander zur Straße hin leicht versetzt, teils giebelständig (d. h. Dachgiebel zur Straße; rechts im Bild); teils traufständig. Die Häuser waren Wohnstallhäuser, in denen Handwerker lebten und arbeiteten, aber auch Vieh zur eigenen Nutzung hielten. Wegen wenig Platz für Baugrundstücke innerhalb der (ehemaligen) Stadtmauern und weil es eben nicht sehr wohlhabende Eigentümer waren, sind die Häuser vergleichsweise klein. Das gilt übrigens auch für den Weg zwischen ihnen:

schmale Gasse von der Pastoratstr. zur Gerberstr., mitten durch die Kleinbürgerhauszeile; links im Bild; Juli 2003
Der schmale Verbindungsgang von der Pastoratstr. zur Gerberstr. (s. Kreisel 13) ist tatsächlich ein öffentlicher Weg! Es ist Mendens engste Gasse, die im Volksmund „Pinkelgässchen“ genannt wird.
Aktuell (Januar 2013) ist diese Gasse leider wegen Bauschäden an einem der Häuser gesperrt (was auf dem dritten Foto in diesem Post zu sehen ist).
Nachtrag: seit September 2014 ist die Gasse wieder offen und begehbar.
Schön so alte Fachwerkhäuser, hoffentlich stehen sie noch recht lang.
Hier in Rheda/Wiedenbrück haben wir auch sehr schöne alte Gassen und viele Fachwerkbauten.
LG, Petra