Bilderkreisel 28: der (Kerker-Narren-Museums-)Teufelsturm

Vom höchsten Punkt der Altstadt (s. Kreiselstation 27) geht es weiter entlang der Straße „An der Stadtmauer“ und zwar jetzt – logisch – bergab. Schon von der Kuppe aus wird der Blick frei auf eines der Wahrzeichen Mendens, den Teufelsturm:

Menden-Altstadt, Teufelsturm-Ensemble

obere „An der Stadtmauer“ mit Teufelsturm; Juli 2012

Es ist einer von nur noch zwei erhaltenen Wehrtürmen der ehemaligen  Stadtbefestigung. Er diente zeitweise als Kerker für Gefangene der kurfürstlichen Gerichtsbarkeit (des damaligen Kurkölnischen Herzogtums Westfalen) bis in die Zeit der Hexenverfolgung  in der Frühen Neuzeit. Aus jener Zeit stammt auch der Name Teufelsturm (vgl. Wikipedia-Artikel).

Menden, auf Teufelsturm-Ensemble

Teufelsturm mit vorgebautem Fachwerkhaus am Südteil der Str. „An der Stadtmauer“; Juli 2004

Zusammen mit dem direkt angebauten Fachwerkhaus wird der Turm heute für weit friedlichere und freundlichere Zwecke genutzt. Er beherbergt seit Mitte der 1980er Jahre das Heim der Westfälichen Fastnacht, ist also heute ein Karnevalsmuseum. Außerdem lässt es sich  dort urig feiern – auch außerhalb von Karneval.
Zuletzt in diesem Beitrag noch ein Blick vom Kirchplatz „durch die hohle Gasse“ auf Turm und Museumseingang:

Menden, Teufelsturm

vom hinteren Kirchplatz auf denTeufelsturm mit Eingang zum Karnevalsmuseum; Mai 2008

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Altstadt, Bilderserie, Mendener Brauchtum abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Bilderkreisel 28: der (Kerker-Narren-Museums-)Teufelsturm

  1. Pingback: Bilderkreisel 24: Einstieg in den inneren Altstadtring | Menden/Sauerland – Stadt und Landschaft

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..