Die letzte Aussicht ging auf das Ruhrtal und in dessen Nebental mit der Hönne. Dies sind die beiden wichtigsten und größten Täler und Fließgewässer in und für Menden.
Von der Hönne zweigen auf Mendener Gebiet wiederum zahlreiche Nebentäler ab. Die meisten von ihnen verlaufen grob gesehen in west-östlicher Richtung.
Vom Südhang des Klevesbergs, am mittleren Grünen Weg im Stadtteil Galgenfeld-Papenbusch, hat man nach Südosten einen Ausblick auf das untere Wannebachtal (rechts) und links (östlich) davon ins Hönnetal:

Blick vom Südhang des Klevesberg am Grünen Weg über das untere Wannebachtal ins Hönnetal; hinten rechts ragt der Osthang des Galbuschs ins Bild; September 2007
Die Hügellandschaft Mendens ist geprägt von sich abwechselnden Nebentälern der Hönne und parallel dazu verlaufenden Höhenzügen. Der Wannebach hat auf der Westseite der Hönne das Tal zwischen dem Klevesberg und dem Galbusch geschaffen. Nördlich und südlich davon gibt es weitere solcher Täler – und östlich des Hönnetals sieht es ähnlich aus, wenn auch nicht ganz so stark ausgeprägt.
Einige davon werden wir uns später noch ansehen…..