Wenn wir aus einer der beiden Gassen vom Bilderkreisel 11 Richtung Südost heraustreten, finden wir uns in der Brandstraße wieder:

obere Brandstraße; links die obere Gasse Richtung Kirchplatz; hinten rechts die Pastoratstr.; Februar 2008
Nanu, brennt es hier öfter oder hat es hier öfter gebrannt? Nein, aber dieser Straßenname hat dennoch mit Feuer zu tun und leitet sich nicht von einem Eigennamen o. ä. ab.
In dieser Straße befand sich das alte Spritzenhaus, das 1872 für die Städtische Feuerwehr gebaut wurde.
Geht man vom Standort des vorigen Bildes in die entgegengesetzte Richtung, gelangt man zur Gaststätte „Zum Besenbinder“ und weiter zur Hauptstraße:

untere Brandstraße, südseitige Häuserzeile mit alter Gaststätte; ganz rechts Einmündung in die Hauptstraße; Juni 2012
Die Brandstraße hat aber auch noch einen zweiten Arm, der von der Mitte des Ost-West-Arms nach Südwesten abzweigt:
Weiter südwestlich können wir in die Hinterhöfe der Straße blicken, wo die Grundstücke beider Straßenarme aneinander grenzen:
Pingback: Bilderkreisel 17: von Hochstr. über Hauptstr. zur Marktstr. | Menden/Sauerland – Stadt und Landschaft