In der zweiten Juli-Woche 2012 tagte das Europäische Jugendparlament in Menden und 115 Jugendliche aus 20 europäischen Nationen waren in der Hönnestadt zu Gast.
Mehr zu diesem Ereignis gibt es in folgenden Online-Presseartikeln der Westfalenpost nachzulesen:
Die Sitzungen des Jugendparlaments fanden statt im Alten Rathaus Mendens am Marktplatz (hier ein Bild aus Juni 2008):
Untergebracht waren die jungen internationalen Gäste im Walburgisgymnasium, gelegen am Pellenberg oberhalb der Innenstadt:
Die Stadt Menden und ihre Ortsteile leben auch sonst sehr intensiv den Europagedanken. Es gibt Städtepartnerschaften bzw. Städtefreundschaften mit 10 Städten in Europa.
Mehr zu Mendens Städtepartnerschaften und Jugendbegegnungen erfährt man auf der Webseite der Stadt.
In mehreren Ortsteilen sind selbstverständlich auch Straßen oder Plätze nach den Partnerorten benannt, z. B. Ardresweg in Halingen, Loconer Weg in Oesbern oder Lestremer Str. in Schwitten.
In Bösperde ist sogar ein gestalteter Dorfplatz der Partnergemeinde Maroeuil in Frankreich gewidmet. Auf dem Maroeuiller Platz nahe der Magdalenen-Kirche steht u. a. ein Freundschaftsbaum (vorne im Bild) mit den Farben der französischen Trikolore und Schwarz-Rot-Gold:
Außerdem hat Menden einen – wenn auch eher inoffiziellen – Europaplatz, nämlich im Ortsteil Ober-Oesbern am Eingang zum Luerwald/Wildwald Voßwinkel: