Im Norden des Mendener Stadtgebiets ist es wegen der Lage an der Ruhr ziemlich flach. In der Mitte der Mendener Ruhrniederung („mittlerer Norden“) mündet außerdem noch die Hönne in die Ruhr. Dadurch wird es hier noch ebener.
Es herrschen hier Grünland und Ackerflächen vor, Gehölze gibt es nur wenige und sie sind ziemlich klein.
In diesem Gebiet liegt auch Mendens Wasserwerk, wo Wasser aus dem Uferfiltrat der Ruhr gewonnen wird.
Blickt man aus dem Norden nach Süden Richtung Stadtmitte, sieht man die bewaldeten Hügel und Berge des südlichen Stadtgebiets.
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
- (alte) Industrie
- Allgemein
- Altstadt
- Bahnhof Menden
- Bahnstrecke
- Baudenmäler
- Bilderserie
- damals und heute
- Flora und Fauna
- Friedhöfe und Ehrenmale
- Geographisches
- Geologie
- Gewässerwanderung
- Hönnetalbahn
- Innenstadt
- Kirchen und Kapellen
- Kunstwerke in Menden
- Landschaft Mendens
- Mendener Brauchtum
- Mendener Ortsteile
- Naturschutz
- Schulen & Co.
- Stadtgrenze
- Stadtteile & Siedlungen
- Vom-Rad-Videos
- Wald in Menden
- Wetterfolgen
Blogroll