Blick auf Mendens großes Nebenzentrum Lendringsen

Im Süden des (heutigen) Mendener Stadtgebiets befindet sich der große Ortsteil Lendringsen. Die bis 1974 (kommunale Neugliederung in NRW) selbständige Gemeinde ist heute das größte Nebenzentrum der Stadt. Von allen damaligen Gemeinden, die 1975 zur (neuen) Stadt Menden zusammengeschlossen wurden, hat Lendringsen die größte Fläche, d. h. es ist auch größer als das „alte“ Menden.
Lendringsen selbst ist aus mehreren Ortsteilen zusammengesetzt: Lendringsen-Mitte, Bieberberg, Berkenhofskamp, Lürbke, Böingsen, Hüingsen und Oberrödinghausen. Auffällig ist hierbei die häufige Endung -ingsen, welche eine Kurzform von -inghausen ist; Oberrödinghausen hätte sich also sprachlich auch zu Oberrödingsen entwickeln können.

Auf dem folgenden Foto aus September 2003 geht der Blick vom größten Ortsteil Lendringsens, Hüingsen, auf Lendringsen-Mitte (mit der Josefskirche), Bieberberg und Berkenhofskamp und auf die Lendringsen im Osten einrahmenden Wälder:

vom Buchholz über Hüingsen (mit Schützenhalle vorne links) auf Lendringsen-Mitte (etwa in der Bildmitte); dahinter der Bieberberg, links (nordwestlich) der Berkenhofskamp; Foto zum Vergrößern bitte anklicken!

Über zalp

Beobachter von Alltag, Natur, Landschaft und (Jahres-)Zeiten aus dem nördlichen Sauerland
Dieser Beitrag wurde unter Landschaft Mendens, Mendener Ortsteile abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..